SonnenStrom für das Landhotel Yspertal
Allgemein
Projektadresse
Ysper 13683 Yspertal
Landhotel Yspertal GmbH www.landhotelyspertal.at
- Start Projektumsetzung: 03.01.2022
- Ende Projektumsetzung: 31.10.2022
Projektbeschreibung kurz
Das Landhotel Yspertal bezieht seit 2008 Ökostrom. Jetzt wollen wir einen weiteren Schritt zur Energiewende machen und unseren eigenen SonnenStrom produzieren. Derzeit eignet sich leider nur eines unserer Dächer für das Anbringen von Photovoltaik-Paneelen. Mit den dort zur Verfügung stehenden Flächen werden wir voraussichtlich eine Nennleistung der Anlage von 25 kW-Peak erreichen.
Im Normalbetrieb sollten wir damit die Grundlast im Hotel aus dem Kraftwerk am Dach decken können und nur noch für die Bedarfsspitzen bzw. in der sonnenarmen Jahreszeit Strom aus dem öffentlichen Netz beziehen. Im Lauf des heurigen Jahres werden wir vom Netzbetreiber einen intelligenten Stromzähler bekommen und können dann genau analysieren, zu welchen Zeiten wir welchen Strombedarf haben. Sobald diese Informationen vorliegen, können wir dann prüfen ob es auch noch Sinn macht die PV-Anlage mit einem Speicher zu kombinieren und damit einen besseren Nutzungsgrad zu erreichen.
In den Zeiten stark steigender Energiepreise, gibt uns die Anlage mehr Planungssicherheit bei den Energiekosten. Wir rechnen damit, die Hälfte des benötigten Stroms selbst erzeugen zu können und damit die durch die Verdoppelung der Marktpreise entstehenden Mehrkosten wieder abfangen zu können. Zusätzlich fühlt es sich einfach gut an, Energie zu gewinnen ohne das Klima und die Umwelt dafür belasten zu müssen.
Nachweis Projektabschluss
Fotos, Rechnungskopien und Abschlussbericht
Details
Wer wir sind
Das Landhotel Yspertal ist spezialisiert auf Seminare und Veranstaltungen und ist eine Drehscheibe des Wandels in Österreich. Wir sind ein Ort des Gelingens und zeigen in vielen kleinen und großen Facetten, wie ein ressourcenschonender Tourismus aussehen könnte.
In unserer Küche und an der Schank gibt es ausschließlich biologisch erzeugte Produkte. Wir sind einer der wenigen Betriebe hier in der Region, die zu 100% biozertifiziert sind. Außerdem werden wir regelmäßig von Slow Food Österreich für unsere besondere Küche empfohlen.
Wir achten darauf, dass keine Lebensmittel verschwendet werden, kochen alles frisch und verwenden Fleisch eher als Beilage. Wir kennen unsere Lieferanten und stimmen unsere Küchenpläne auf die gerade verfügbaren Nahrungsmittel aus der Region ab. Nachhaltigkeit, fairer Einkauf und sparsame Verwendung der Produkte sind für uns eine Selbstverständlichkeit. Saisonal und regional sind keine Marketinghülsen sondern gelebte Realität.
Unsere Gastgeber*innen finden sich an der Schank, in der Küche, an der Rezeption, in den Zimmern und in der Haustechnik. Das Team des Landhotel Yspertal stammt aus der nächsten Umgebung und repräsentiert das Haus. Sie sind die eigentlichen Chef*innen. Gemeinsam mit ihnen leben wir eine entspannte Unternehmenskultur und schaffen jene Wohlfühl-Atmosphäre, die unsere Gäste so schätzen. Wir tauschen uns in regelmäßigen Teammeetings untereinander aus und pflegen einen familiären Umgang miteinander. Seit drei Jahren bilden wir auch Lehrlinge aus.
Renovierungen und Instandhaltungen – so nachhaltig und umweltschonend wie möglich
Im Vorjahr haben wir – dank der Finanzierung durch einen Vermögenspool – mit einer umfassenden Renovierung des Haupthauses begonnen, die vor allem nach ökologischen und klimaschonenden Maßstäben erfolgt. Alle Räume werden mit Fussbodenheizung/-kühlung ausgestattet, die Dämmung der Wände und Decken wird verbessert, Dreifachverglasung bei neuen Fenstern und für die WCs wird ein eigener Brauchwasserkreislauf eingezogen.
Testweise werden wir erste Wände mit Stroh dämmen und in einigen Bädern und Zimmern mit Lehmwänden experimentieren. Für die Umbauarbeiten beschäftigen wir Handwerker und Dienstleister mit Haltung; wir versuchen so viel wie möglich wieder zu verwenden und so zu bauen, dass noch Generationen nach uns ihre Freude daran haben werden.
Seit kurzem haben wir eine eigene Hotelwäscherei in Betrieb – natürlich mit biologisch abbaubaren Mitteln – und mit der Renovierung der Küche werden auch in diesem Bereich neue und leistungsstarke Geräte dazu kommen. Unser Strombedarf wird daher steigen. Nicht nur der Energiebedarf wird wachsen, aktuell steigen auch die Marktpreise für Energie. Wir beziehen von Anbeginn an Ökostrom und mussten für das laufende Jahr eine Steigerung des Tarifs um mehr als 100 Prozent schlucken. Daher ist es aus ökologischen und ökonomischen Gründen naheliegend auf die Produktion von Sonnenstrom aus eigenen Photovoltaik-Paneelen zu setzen.
Warum Crowdfunding
Wir werden auf dem Dach des gartenseitigen Trakts mit Gästezimmern eine Anlage mit einer erwarteten Nennleistung von 25 kW-Peak installieren und werden den größten Teil des damit produzierten Stroms selbst verbrauchen. Im Lauf des Jahres soll vom Netzbetreiber ein intelligenter Stromzähler installiert werden. Danach können wir den Verbrauch detailliert analysieren und denken bei Bedarf auch noch an eine Speicherlösung, um den hauseigenen Verwendungsgrad des selbst erzeugten Stroms noch zu optimieren.
Für die Installation der Photovoltaik-Anlage ist uns eine Investitionsförderung von 250 Euro pro installiertem kW-Peak zugesagt. Nach Abzug der Beratungskosten bleiben uns davon rund 5000 Euro als Deckungsbeitrag zu den Gesamtkosten. Unsere verfügbaren Mittel investieren wir aktuell zum größten Teil in die bereits angeführte Renovierung der Zimmer und der Küche. Deshalb möchten wir einen weiteren Teil der Photovoltaik-Anlage über das Crowdfunding der Genossenschaft für Gemeinwohl finanzieren, indem wir jederzeit einlösbare Gutscheine mit einem SonnenStrom-Bonus anbieten. Die Gutscheine sind zeitlich unbegrenzt gültig. Aufgrund der Förderbedingungen muss die Anlage bis Ende Juni 2022 in Betrieb gehen.
Budget
- Gesamtbudget€ 34.000,-
- - Eigenmittel€ 20.000,-
- Benötigte Mittel von Crowdfunding für Gemeinwohl€ 14.000,-
- Finanzierungsschwelle€ 15.000,-
- Teilbetrag A (wird bei erfolgreicher Finanzierung überwiesen)€ 11.142,-
- Teilbetrag B (wird nach Erhalt des vollständigen Projektabschlussberichtes überwiesen)€ 2.785,-
- Abgabedatum Abschlussbericht
- Projektrisiken
Wir wussten bis vor kurzem nicht, ob wir möglicherweise das gesamte Dach neu decken müssen, um die Halterungen für die Paneele anbringen zu können. Die bestehenden Dachziegel lassen nämlich zu wenig Spielraum für die Befestigung der Schienen auf der Unterkonstruktion. Glücklicherweise hat unser Elektriker aber Ersatzziegel mit genügend Abstand gefunden, die weiterhin ein dichtes Dach garantieren. Nachdem diese bauliche Hürde überwunden werden konnte, sind keine größeren Projektrisiken mehr zu erwarten.
- Budgetplanung
Die gesamte Photovoltaikanlage kostet uns (zusammen mit den der GfG Provision) 34.000 Euro. Das inkludiert Beratung, die Montage der Paneelen, den Wechselrichter, uvm. Wir möchten etwas mehr als ein Drittel der Kosten der Investition mit dem Verkauf von Gutscheinen im Rahmen des GfG-Crowdfundings finanzieren. Die Gutscheine sind zeitlich unbegrenzt gültig.
Bis zu einem Betrag von 100 Euro erhalten die Unterstützer*innen eine Flasche Wein vom Bioweingut Strom als Dankeschön und bei Beträgen über 100 Euro bedanken wir uns bei den Unterstützer*innen mit einem zehnprozentigen Bonus, und die Flasche Strom-Wein gibt es zusätzlich noch dazu.
SonnenStrom-Gutscheine sind erhältlich um
70 Euro + Strom-Wein
100 Euro + Strom-Wein
150 Euro + 15 Euro Bonus + Strom-Wein
200 Euro + 20 Euro Bonus + Strom-Wein
250 Euro + 25 Euro Bonus + Strom-Wein
300 Euro + 30 Euro Bonus + Strom-Wein
500 Euro + 50 Euro Bonus + Strom-Wein
Für alle, die uns mit einem SonnenStrom-Baustein bei der Realisierung unterstützen möchten:
SonnenStrom-Baustein um 50 Euro
Dankeschön-Paket mit hausgemachten Bioprodukten aus der Küche von Elisabeth Haslinger (Mitgesellschafterin und -geschäftsführerin des Landhotel Yspertal)
News

Landhotel Yspertal GmbH
hat am 03.08.2022 geschrieben
Liebe Unterstützer*innen,da wir wegen der Lieferengpässe die PV-Anlage voraussichtlich erst gegen Jahresende installieren können, haben wir die Laufzeit des Crowdfundings nochmal verlängert und wegen des Interesses an einer Teilnahme auch die Finanzierungsschwelle noch etwas angehoben. Vielen Dank für alle, die schon bisher mitgemacht haben und uns bei der Umsetzung unseres Sonnenstrom-Projekts unterstützen. Der erste Teilbetrag wird zwar erst nach Abschluss des Crowdfundings an uns überw...
mehr
Landhotel Yspertal GmbH
hat am 23.06.2022 geschrieben
Wir mussten von unserem Lieferanten Anfang Juni erfahren, dass die Lieferzeiten für Wechselrichter aktuell bei mehreren Monaten liegen. Das hat jetzt unseren gesamten Zeitplan durcheinander geworfen. Die Förderstelle hat uns bereits grünes Licht gegeben, dass wir trotz Verzögerung weiterhin auf die zugesagten Förderungen bauen können. Wir sind jetzt dabei, die Komponenten zu besorgen, damit wir nach der Lieferung des Wechselrichters sofort mit der Montage beginnen können.